8. Juli 2024

Kunstguss-Doku geht in die Schlussetappe

In Morschenich ging nach elf Jahren das Umsiedlungsprojekt des Braunkohletagebaus zu Ende. Mit der feierlichen Umbenennung des „neuen“ Ortes und der Enthüllung des Kunstgussreliefs beginnt ein neues Kapitel – voller Erinnerungen, Emotionen und Zukunftspläne.

Es war ein emotionaler Tag in Morschenich. Nach elf Jahren geht ein bewegendes Umsiedlungsprojekt des Braunkohletagebaus zu Ende. Feierlich wurde der „neue“ Ort in Morschenich umbenannt und das Kunstgussrelief des „alten“ Ortes enthüllt.

Für einige Menschen war es eine schwierige Zeit, wie mir eine Bürgerin erzählte. Richtig abschließen kann wohl erst die Folgegeneration, denn der alte Ort bleibt nach dem politischen Braunkohleausstieg bestehen und damit weiter in den Köpfen der Menschen.

Für mich ist nun ein weiterer Meilenstein bei der Dokumentation des Kunstgussreliefs erreicht. Jetzt heißt es die Geschichte zu erzählen und ich freue mich auf die langen Nächte, in denen ich den Film zusammensetze.

Wenn alles klappt, wird es zu diesem Projekt eine Ausstellung im neuen Gemeindezentrum des Ortes geben. Ich bin gespannt.