Roboter sind längst nicht mehr nur Stoff für Science-Fiction-Filme – sie sind Realität und verändern unseren Alltag Schritt für Schritt. In dieser Folge von Technikgeschichten dreht sich alles um die spannende Welt der modernen Robotik. Chris spricht mit Dr. Nils Buchstein von der United Robotics Group über Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen dieser faszinierenden Technologie.
Nils bringt reichlich Erfahrung aus der Automatisierung mit und zeigt, warum Robotik heute weit mehr ist als ein stählerner Arm am Fließband. Von den Anfängen der Industrie-Robotik über kollaborative Roboter (Cobots) bis hin zu Servicerobotern wie „Pepper“ oder „Plato“ – das Gespräch bietet einen umfassenden Überblick, wie Roboter bereits heute in Industrie, Gastronomie, Gesundheitswesen und sogar Altenpflege eingesetzt werden.
Besonders spannend: die emotionale Komponente. Was macht es mit Menschen, wenn ein Roboter große Augen hat, lacht oder gar kichert, wenn man ihn am Kopf berührt? Warum nehmen Senioren humanoide Roboter oft erstaunlich offen an? Und wie können Maschinen nicht nur Arbeitsprozesse unterstützen, sondern auch Nähe und Freude erzeugen?
Doch es geht auch um die harten Fakten: Fachkräftemangel, steigende Anforderungen in der Industrie und die Frage, wie Deutschland im internationalen Vergleich dasteht. Dazu gewährt Nils Einblicke in neue Geschäftsmodelle wie „Robot as a Service“ und erklärt, warum Unternehmen immer häufiger auf flexible Mietlösungen setzen.
Diese Episode zeigt: Robotik ist keine ferne Zukunftsmusik, sondern schon heute mitten unter uns. Ob als Helfer im Labor, Gepäckträger am Flughafen oder Gesprächspartner im Seniorenheim – die Möglichkeiten sind riesig und wachsen rasant.
👉 Jetzt reinhören und erfahren, wie Roboter unsere Arbeit, unseren Alltag und vielleicht auch uns selbst verändern.