19. September 2025

Vier Tage SCHWEISSEN & SCHNEIDEN liegen hinter mir – und der Kopf ist voll mit Eindrücken

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 hat gezeigt: Zwischen Automatisierung und KI bleibt der Mensch mit seiner Erfahrung im Mittelpunkt. Für mich war die Messe ein Highlight mit spannenden Projekten und vielen neuen Kontakten.
22. August 2025

Recruiting auf der Gamescom: Zwischen bunter Show und alter Realität

Der Recruiting-Bereich auf der Gamescom wirkt bunt und spielerisch – doch echte Innovation bleibt rar. Mittelständische Unternehmen fehlen fast völlig, digitale Prozesse ebenso. Wer hier überzeugen will, braucht Authentizität, klare Botschaften und einfache Bewerbungswege.
13. Mai 2025

Warum fehlende Sichtbarkeit Bewerber kostet

Viele Mittelständler verlieren Bewerber schon beim ersten Klick: Veraltete Webseiten ohne Einblicke oder klare Infos schrecken ab. Die eigene Website ist kein Pflichtbaustein, sondern Vertrauensanker – und entscheidet, ob Neugier bleibt oder verschwindet.
14. Februar 2025

Virtuelles Zeitreisen: Das digitale Museum der Retro Nerds Münsterland e.V.

Der Retro Nerds Münsterland e.V. macht seine Sammlung jetzt auch virtuell erlebbar: Mit einem interaktiven 360-Grad-Rundgang können Besucher Arcade-Automaten, Heimcomputer und Konsolen detailgetreu erkunden – im Browser, auf dem Smartphone oder mit VR-Brille.
1. Oktober 2024

Social Media und Gießerei-Content: Wie Druckguss Matthies die Branche neu definiert

Druckguss Matthies in Rendsburg verbindet 65 Jahre Tradition mit moderner Kommunikation. Geschäftsführer Marco Matthies steuerte das Familienunternehmen nicht nur flexibel durch die Corona-Krise, sondern setzt heute erfolgreich auf Digitalisierung und Social Media.
25. August 2024

Warum die Gamescom auch für Ihr Unternehmen relevant ist

Die Gamescom ist längst mehr als ein Gaming-Event: Sie bietet Unternehmen eine Bühne für Recruiting, Innovation und neue Impulse. Wer nicht dabei ist, verpasst Chancen – vom Nachwuchsgewinn bis zu strategischen Einblicken in eine wachsende Schlüsselbranche.
16. August 2024

Ein Blick hinter die Kulissen bei Otto Junker: Innovation und Tradition in perfekter Harmonie

Otto Junker verbindet seit fast 100 Jahren Ingenieurskunst mit Innovation. Der Standort in der Eifel zeigt, wie Forschung, Entwicklung und Praxis zusammenwirken – und wie ein traditionsreiches Unternehmen optimistisch in die Zukunft blickt.
2. Juli 2024

Die Robotik-Revolution: Wie intelligente Maschinen unsere Arbeit verändern

In der neuen Folge von Technikgeschichten spricht Chris mit Dr. Nils Buchstein über moderne Robotik – von Cobots bis Servicerobotern. Es geht um Technik, Emotionen und die Frage, wie Roboter heute schon Industrie, Alltag und Pflege verändern.
5. Juni 2024

Mit VR-Technologie Schüler für Gießerei-Berufe begeistern

Mit Virtual-Reality-Technologie macht die M.BUSCH GmbH & Co. KG ihre Gießerei für Schüler erlebbar. Statt aufwendiger Führungen zeigen VR-Headsets spannende Arbeitsbereiche sicher und interaktiv – ein innovativer Ansatz für moderne Nachwuchsgewinnung.
28. Februar 2024

Galvanik – Talk mit Chefredakteur Robert Piterek

In der neuen Folge von Technikgeschichten geht es um Galvanotechnik – vom Chromglanz bis zu Hightech-Anwendungen. Mit Robert Piterek spricht Chris über Korrosionsschutz, Branchenherausforderungen und die Menschen, die Bauteilen Glanz und Schutz verleihen.
9. November 2023

Die additive Fertigung hinterlässt einen bleibenden Eindruck

Die formnext in Frankfurt zeigte eindrucksvoll, wie rasant sich die additive Fertigung entwickelt: von Recyclingverfahren über hybride Prozesse bis hin zu digitalen Produktpässen. Innovationen prägen die Branche – doch fehlendes Know-how und neue Gesetzgebung stellen Unternehmen vor große Herausforderungen.
5. September 2023

Podcasts in KMU – Überblick über Möglichkeiten und Potenziale

In diesem Mitschnitt einer LinkedIn-Live-Session nehme ich kleine und mittelständische Unternehmen in den Fokus, die Podcasts als Medium für sich entdecken wollen. In diesem Kurzvortrag zeige ich Potenziale auf, werde Beispiele vorstellen und einen Überblick über den technischen und inhaltlichen Einstieg geben.
28. August 2023

Unterwegs im makerspace

Ich habe Joris Bijkerk besucht, Gründer des makerspace Bocholt. Mit der offenen Werkstatt hat er sich einen Lebenstraum erfüllt. Auf gut 500 m² können Technikbegeisterte löten, schweißen, bohren, nähen und sägen. Ein Angebot, das einmalig im westlichen Münsterland ist. Sein Wissen gibt er nicht nur an Technikfreunde weiter, sondern bietet auch Kurse für Kinder und Jugendliche an. In diesem Podcast erzählt Joris unter anderem, wie alles angefangen hat.