Digital nach außen, Zettelwirtschaft nach innen?
Der eine Bereich nutzt Teams, der andere schreibt Mails. Die Produktion spricht mit dem Einkauf nur über Excel-Listen. Und auf dem Schwarzen Brett hängt noch ein Aushang von 2022. So oder s...
Der eine Bereich nutzt Teams, der andere schreibt Mails. Die Produktion spricht mit dem Einkauf nur über Excel-Listen. Und auf dem Schwarzen Brett hängt noch ein Aushang von 2022. So oder s...
Ein Blick von oben verändert alles. Plötzlich sieht man Zusammenhänge: die Wege zwischen Lager und Produktion, die Größenverhältnisse, das Umfeld. Wo früher nur Pläne und Zahlen lagen, ents...
Ein junger Bewerber betritt Ihre Werkhalle – nur virtuell. Und doch sieht er alles. Die Maschinen. Die Kolleginnen und Kollegen. Den Aufenthaltsraum. Vielleicht sogar den Ort, an dem er später...
Stellen Sie sich vor, ein junger Mensch interessiert sich für eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen. Er hat vielleicht auf Instagram ein kurzes Video gesehen, in dem es um „Karriere mit Pers...
Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen hat ein neues Produkt entwickelt. Die Qualität stimmt, der Preis ist wettbewerbsfähig. Doch auf Messen bleibt der Stand leer, die Website wirkt wie ein te...
Das Pressebüro Christian Thieme hat für den Retro Nerds Münsterland e.V. einen innovativen digitalen 360-Grad-Rundgang erstellt, der die Geschichte der digitalen Unterhaltung auf neue Weise er...
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, Druckguss Matthies in Rendsburg zu besuchen. Das Unternehmen, das auf eine stolze 65-jährige Geschichte zurückblickt, wird seit fünf Jahren von Marco Matthi...
Haben Sie die Gamescom in Köln verpasst? Wenn ja, dann könnte das ein verpasster strategischer Vorteil für Ihr Unternehmen sein. Vielleicht denken Sie, Computerspiele sind ein reines Freize...
Diese Woche hatte ich das Vergnügen, Otto Junker in der Eifel näher kennenzulernen und mit Erik Micek, Sabine Höfer und Dr.-Ing. Elmar Westhoff zu sprechen. Es ist selten, auf ein Unternehmen ...
Vor einer Woche fand in Dresden ein Branchengespräch zwischen Gießereiunternehmen und dem sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig statt. Ein idealer Zeitpunkt, um vor Ort nachzuhaken und d...
Heute hatte ich die besondere Gelegenheit, Lars Steinheider, Geschäftsführer bei der FWH Stahlguss GmbH in Mülheim a.d. Ruhr, zu treffen und ein ausführliches Interview über sein ehrenamtliche...
Es war ein emotionaler Tag in Morschenich. Nach elf Jahren geht ein bewegendes Umsiedlungsprojekt des Braunkohletagebaus zu Ende. Feierlich wurde der „neue“ Ort in Morschenich umbenannt und da...
Stellen Sie sich vor, mitten in einer automatisierten Roboterzelle zu stehen oder das flüssige Metall am Schmelzaggregat aus nächster Nähe zu betrachten. Solche Einblicke sind normalerweise de...
Der vergangene Freitag stand bei mir ganz im Zeichen des Ehrenamts, anlässlich der feierlichen Eröffnung unseres interaktiven Museums in Ahaus. Diese Veranstaltung war besonders bedeutsam, da ...
Im November berichtete ich von meinem Besuch im BINARIUM in Dortmund. Mit der Schließung des Museums Anfang Dezember drohte die einzigartige Sammlung seiner Exponate für immer verloren zu gehe...
Im Alter von etwa 8 Jahren kam ich mit dem Commodore Amiga 500 in Berührung. Eigentlich wollte mein Vater den ersten Computer in seiner Firma einführen, allerdings kam er mit dem Gerät nicht z...
Nach zwei Tagen #formnext in Frankfurt sitze ich nachdenklich im Büro. Es waren aufschlussreiche Tage, mit guten Gesprächen und tiefgehenden Inhalten. Rückblickend war diese Messe die intensiv...
In diesem Mitschnitt einer LinkedIn-Live-Session nehme ich kleine und mittelständische Unternehmen in den Fokus, die Podcasts als Medium für sich entdecken wollen. In diesem Kurzvortrag zeige ...
Heute ist die dritte Folge der Technik Geschichten erschienen. Hier geht es direkt zur Episode. Besucht habe ich Joris Bijkerk, Gründer des makerspace Bocholt. Mit der offenen Werkstatt hat...
Haben Sie sich diese Woche mit der Gamescom beschäftigt? Nicht? Das war ein Fehler. Das Messeevent sollte man nicht auf die vorgestellten Videospiele reduzieren. Neben dem Kongress und einem v...
Stetige Weiterbildung ist wichtig und macht Spaß! Heute war ich zu Gast beim Makerspace Bocholt, um mir die praktische Seite der Schweißtechnik zeigen zu lassen. Im Workshop ging es zunächst e...
VR-Brillen oder Google-Cardboards bieten eine einfache Möglichkeit, sich an andere Ort zu begeben und diese zu erkunden. Vor kurzen habe ich einen VR-Nachwuchsfilm für den Messeeinsatz gedreht...
Für einen Kunden habe ich eine Reprografie eines Bollhagen-Gemäldes aus den 1930er-Jahren angefertigt. Eingesetzt wurde das Bild in einer großflächigen Messepräsentation. Reprografien von Ö...
Kunstguss hat eine lange Tradition und wird heute noch in spezialisierten Gießereien ausgeübt. Für einen Kunden ist ein Impressionsvideo für eine Messe entstanden, um die einzelnen Arbeitsschr...
Fast eine Woche ist seit der „Bright World Of Metals“ vergangen. Wie die Zeit verfliegt. Wahnsinn! Trotzdem muss ich noch einmal einen Blick zurückwerfen. Die Messe hinterlässt insgesamt einen...
Im vergangenen Halbjahr habe ich gleich an mehreren Projekten gleichzeitig gearbeitet. Auf der diesjährigen "Bright World of Metals" in Düsseldorf wurden nun einige der Projekte der Öffentlich...
Eine Reportage für die Fachzeitschrift GIESSEREI hat mich neulich nach Pappenheim geführt. Dort habe ich ein Unternehmen kennengelernt, dass neue Wege bei der Nachwuchsgewinnung geht. Eine ...
Das Thema Virtual Reality (VR) übt schon seit den 1990ern eine Faszination auf mich aus. Meine erste Berührung war damals auf der Cebit Home in Hannover, auf der ich ein VFX1-Setup testen konn...
Vor einigen Wochen habe ich das Unternehmen Schmees cast in Pirna besucht. Entstanden ist ein Feature, für die Fachzeitschrift GIESSEREI. Dieser Besuch ist mir besonders im Kopf geblieben. War...
Ich war für mehrere Kunden auf der diesjährigen EuroBLECH in Hannover unterwegs. Neben einer Messereportage standen auch Kundengespräche auf dem Plan und ich war überrascht, wie gut besucht di...
Nach einem tollen Auftakt im letzten Jahr, geht es in der Session 2022/2023 wieder mit meinem Fotoprojekt "Lachen ist die beste Medizin" weiter. Ab Oktober 2022 können sich wieder Karnevalsver...
In der vergangenen Woche habe ich fotografisch eine Tagung in Düsseldorf begleitet. Deutschlands Gießer sind von den aktuellen Energiepreisen und der Versorgungssicherheit besonders betroffen....
Gestern war ich das erste Mal auf der #glasstec unterwegs. Ich bin wirklich beeindruckt, was dort alles zu sehen war. Insbesondere Scheiben, die auf Knopfdruck blickdicht und dabei noch indivi...
Sie sind unsicher beim Umgang mit der lokalen und überregionalen Presse? Das Formulieren von Pressemitteilungen fällt Ihnen schwer? Ihr Unternehmen hat viel zu berichten, aber Sie erscheinen n...
Ob Image-Filme, Social Media Content oder klassische Berichterstattung – jedes Unternehmen sieht sich mittlerweile mit der Produktion von Bewegtbildinhalten konfrontiert. Aber das selbstbewuss...
Auf der Suche nach den Sehnsuchtsorten dieser Welt Heute gibt es mal wieder tolle Neuigkeiten, denn ich sitze für die DOCMA in der Jury vom Fotowettbewerb der Photo+Adventure 2022. Macht mit ...
Das Projekt läuft weiter aber Shootings finden nur noch unter 2G+ statt. Zudem wird das Projekt durch private Karnevalsporträts erweitert.
Heute wurde mein Projekt auf der Internetseite vom Lokalkompass vorgestellt. Hier geht es zur Veröffentlichung... Schon seine Mutter sagte oft zu ihm: „Junge, lachen ist die beste Medizi...
Jeder Podcaster kennt das Problem mit der richtigen Musik: eigentlich möchte man seinen Lieblingssong im Hintergrund laufen lassen aber dank der GEMA würde das unweigerlich zu hohen Kosten füh...
Heute war ich virtuell bei Martin Wagner von der United Imaging Group zu Gast und durfte im Livestream über das Thema Podcasting sprechen. Es hat viel Spaß gemacht und trotzdem konnten wir in ...
Ich sitze viel vor dem Mikrofon, bin aber meistens selber der Moderator und führe durch die Sendung. Mal als Gast in eine andere Sendung eingeladen zu werden, ist daher ein seltenes Erlebnis, ...
Heute war der Abschluss eines ganz besonderen Projektes für die Emscherwerkstatt in Gelsenkirchen. Entstanden ist ein Image-Film für den Berufsbildungsbereich am Standort. Es war nicht nur spa...
Seit einem Jahr sorgt die Corona-Pandemie dafür, dass wir viel im Homeoffice arbeiten müssen. Besprechungen finden meistens per Videokonferenz statt. In diesem Artikel geht es darum, die Bild-...
Seit einigen Tagen ist die Social Media-Gemeinde in Aufruhr, denn es gibt etwas neues, frisches und spannendes zu entdecken - die Rede ist von der iOS-App „Clubhouse“. In diesem Artikel geht e...
Es freut mich, dass ich zu einem Experten-Interview in der aktuellen Ausgabe der Chip Foto Video (01/2021) eingeladen wurde. Im Artikel geht es um das Fotografieren in Unternehmen. Zum ...
Ein Beauty-Dish verschafft Ihnen kreativen Spielraum bei Porträt-Shootings. In Kombination mit weiteren Lichtquellen und farbigen Hintergründen entstehen abwechslungsreiche Bilder. | Christian...
Lightroom Classic Mit der Luminanzbereichsauswahl lassen sich lokale Kontrastanpassungen besonders schnell und einfach umsetzen. Wie Sie die Technik in Lightroom Classic anwenden, erklärt Ihn...
Klassische Messen finden in diesem Jahr leider kaum statt, dafür aber digitale Ausgaben - die wiederum die Weichen für die kommenden Jahre stellen werden. Vom 22. bis 25. Oktober 2020 findet d...
Heute war endlich die neue Ausgabe der DOCMA im Briefkasten. Neben vielen tollen Artikeln meiner Kollegen habe ich für euch wieder interessante Lightroom Tipps & Tricks herausgesucht und b...
Nur noch eine Woche, dann öffnen die virtuellen Tore der diesjährigen gamescom, die ausschließlich digital stattfinden wird. Der Messeveranstalter hat der Corona Pandemie Rechnung getragen und...
Erstellen Sie gute Produktfotos doch einfach selber Gute Produktfotos sind heutzutage auch mit kleiner Ausrüstung sehr gut möglich. In diesem Workshop lernen Sie, wie sie beispielsweise mit d...
Sie möchten einen individuellen Workshop, der auf Sie zugeschnitten ist? Christian Thieme hilft Ihnen in der Fotografie und Bildbearbeitung weiterzukommen. Foto-Coach Christian Thieme ist sei...
Kreatives Storytelling für Fortgeschrittene Du hast erste Vlogging-Erfahrungen mit dem Smartphone gesammelt, willst aber professioneller werden? In diesem Workshop geht es darum Drehs zu plan...
Kreativ Bilder bearbeiten Lightroom Classic von Adobe ist ein beliebtes Tool für die Entwicklung und Archivierung von Fotos. In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Software....
Geschichten mit dem Smartphone erzählen Vor nicht all zu vielen Jahren musste der Hobbyfilmer zwingend einen Camcorder benutzen, um Bewegtbild aufnehmen zu können. Heute werden schon ganze Ki...
Erste Schritte mit der neuen Kamera In einigen Jahren feiert die Fotografie ihren 200. Geburtstag und hat seit ihren ersten Gehversuchen kaum an Faszination verloren. Jedes Jahr entdecken meh...
Ob Hobby, Bürgerfunk oder geschäftlich, die Einsatzgebiete von Podcasts sind breit gefächert. Dieses Seminar richtet sich an Personen, die tief in die Materie einsteigen wollen und mehr als ei...
Der schnelle Weg zum eigenen Podcast Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie haben den großen Vorteil einfacher, schneller und günstiger produzierbar zu sein, als Videos. ...
Mit der Coronakrise in diesem Jahr kam nicht nur die Wirtschaft zum Stillstand, sondern auch bewährte und wichtige Veranstaltungen wie Messen wurden reihenweise abgesagt. Aber auch, wenn sich ...
Das Ringlicht besticht nicht unbedingt durch seine Vielseitigkeit. Aber es ist eine ideale Lichtquelle für Portraits und zaubert obendrein noch den chrarakteristischen Lichtring um die Pupille...